Mehrere Techniker ausstatten und Hardware weltweit flexibel testen
- unabhängig vom Betriebssystem
- auch wenn Windows nicht mehr startet
- USB-Stick/DVD kopierbar
- 2 (oder mehr*) PCs gleichzeitig testen
- Detaillierte Testprotokolle
- individuell konfigurierbar
Alle Funktionen von toolstar®testLX inkl. Shredder noch flexibler mit toolstar®testLX inkl. Shredder PLUS
- Doppel-Lizenz: 2 PCs gleichzeitig testen
- toolstar®testLX-Stick kopierbar, statten Sie alle Techniker flexibel aus
- Remote testen, auch wenn Windows nicht mehr startet
- Beliebig viele Notfall-DVDs für Ihre Kunden erstellen
- Der Kunde startet toolstar®testLX über USB-Stick/DVD/PXE und verbindet sich automatisch zu Ihrem Service-PC
- Inklusive ein Jahr Full-Service-Package mit allen Updates für beide Lizenzen
Die Remote-Hardwarediagnose eröffnet im Servicebereich ein immenses Einsparpotential bei der Bewertung und Abwicklung von Service-Calls. Zur Vermeidung unberechtigter Inanspruchnahmen von Garantieleistungen ist die exakte Unterscheidung von Hardware- und Systemfehlern unerlässlich. Mittels effizienter Testalgorithmen ist der Supporter nach kürzester Zeit in der Lage, eine Aussage über die Fehlerursache einer Funktionsstörung am Kundengerät zu treffen.
Remote Hardwaretests unabhängig vom Betriebssystem.
Testen Sie wann und wo Sie wollen, ohne Anfahrt.
- Alle Funktionen von toolstar®testLX inkl. Shredder jetzt auch remote
- Remote testen – auch ohne bootfähiges Windows
- Professionelle Hardwaretests ohne Anfahrt
- Optimal für Serviceverträge
- Tests mit bis zu 100% Systemlast
- Minimale Systemvoraussetzungen für professionelle Tests
- Für PCs, Notebooks, IPCs und Server
- Detaillierte Testberichte am Supporter-PC speichern
Mit toolstar®testLX inkl. Shredder PLUS können Sie komfortabel und sicher PCs weltweit testen. Es stehen alle Funktionen von toolstar®testLX inkl. Shredder zur Verfügung. Inklusive Protokollen und Dauertests.
Das ist der Vorsprung, den Sie brauchen!
toolstar®testLX-PLUS ist Ihr Tool,
• wenn mehrere Techniker toolstar®testLX inkl. Shredder in der Werkstatt und im Außendienst flexibel einsetzen sollen.
• wenn Sie alle Funktionen von toolstar®testLX inkl. Shredder auch an entfernten Systemen nutzen möchten.
• wenn Sie vor der Fahrt zum Kunden schon wissen möchten, welche Ersatzteile Sie brauchen.
• wenn Sie auch PCs/Server testen müssen, bei denen Windows nicht mehr startet.
• wenn Sie Tests jederzeit remote überwachen, ändern oder abbrechen möchten.
• wenn Sie toolstar®testLX inkl. Shredder von beliebigen USB-Sticks oder DVD starten möchten.
So einfach funktioniert‘s:
⇨ toolstar®testLX PLUS beim Kunden starten lassen
⇨ Passwort(e) remote eingeben
⇨ Alle Tests automatisch oder manuell ausführen
⇨ Testergebnisse automatisch anzeigen und speichern
⇨ ggfls. Protokolle zum Supporter-PC übertragen
⇨ toolstar®testLX inkl. Shredder PLUS beenden und ggfls. PC herunterfahren
toolstar®test LX PLUS inkl. Shredder
toolstar®test LX PLUS inkl. Shredder
Ihre Vorteile mit toolstar®testLX
• Sie testen unabhängig vom installierten Betriebssystem • Sie sparen Zeit und Geld im Support • Ihr Support wird effizienter und kalkulierbar • Speichern Sie Test-Protokolle auf USB-Stick oder ins LAN • Testergebnisse werden zentral am Server abruf- und überwachbar • Dramatische Zeitersparnis bei sporadisch auftretenden Fehlern • Sie haben ein optimales Werkzeug für die Technik und Ausgangskontrolle • Nie mehr “trial and error”
Stimmen zu toolstar®test
„… im Profi-Segment ist solch eine professionelle Lösung Pflicht. Mit dem Diagnose-Tool lassen sich selbst schwierige Fehler feststellen, einfache werden schneller gefunden…“
ChannelPartner, Meinung des Redakteurs
„Auf einen Acht-Stunden-Tag gerechnet werden durch den Einsatz von toolstar®test pro Arbeitsplatz 72 Minuten Zeit gespart.“ IT-Business – Anwenderbericht Geodis „Auch bei Noteinsätzen …am Flughafen München dauert es jetzt nicht mehr bis zu mehreren Stunden, sondern vielleicht noch maximal zehn Minuten, um den Fehler eindeutig als Software- oder bestimmtes Hardware-Problem zu identifizieren.” Sven Hütten, Flughafen München GmbH
Einsatz-Voraussetzungen: • PentiumPro mit 256 MB-RAM • Internetzugang, beim Testgerät LAN • Bootmöglichkeit des Testgeräts über DVD oder USB • erreichbare IP auf einer Seite • beliebiger VNC-Viewer
Bestehend aus:
toolstar®testLX Stick-Lizenz
toolstar®testLX PLUS-Lizenz
und ein Jahr Full-Service-Package (FSP) mit allen Updates (ca. 4-6), kostenlosem Support per E-Mail und Telefon, Verbindungsleistungen, Lizenz-Server und USB-Stick-Garantie.
Die FSP-Services verlängern sich automatisch jeweils um ein Jahr und können bis 6 Wochen vor Ablauf zum Laufzeitende gekündigt werden.
Die PLUS-Lizenzen sind während der Laufzeit des Full-Service-Packages nutzbar, USB-Stick-Lizenzen können darüber hinaus auch ohne FSP/Updates verwendet werden.
Mit jeder Lizenz können Sie beliebig viele PCs nacheinander und einen PC gleichzeitig testen. Im Paket sind bereits 2 Lizenzen (Stick und Remote) enthalten. Das Full-Service-Package für beide Lizenzen kostet im Folgejahr 199 €.
*Sie können beliebig viele Lizenzen dazu buchen.
(Manche Tools erkennen möglicherweise nicht jede Ausstattung)
Für weitere Informationen sprechen Sie uns an:
Tel.: 08441/5044-0
Versionshistory:
Es werden nur die letzten 20 Einträge der Produkthistory dargestellt.
Version | Category | Changelog |
---|---|---|
5.95 | UPD | Laufwerks-Hotplugging: Änderungen insbesonders für USB-Docks. |
5.95 | UPD | Neues aktualisiertes Linux-Image 2023-02 R1 mit neuen Treibern, Paketen und anderen Verbesserungen. |
5.95 | UPD | Grafik: 3D-Benchmark aktualisiert (2023.01 |
5.95 | FIX | Tastatur-Test: Probleme bei Zuordnung der Nicht-Ziffern-Tasten des Ziffernblocks behoben. Korrektur für Tastennamen von Strg., WIN und anderen, wenn vom System keine sinnvollen bereitgestellt werden. |
5.95 | USE | Speichern in Datenbank: Optionen aus dem Speichern-Dialog fehlten im globalen Einstellungen-Dialog. |
5.95 | MOD | Laufwerks-Hotplugging: Änderungen speziell im Umgang mit wiederverwendeten Gerätenamen. |
5.95 | USE | SMART-Selbsttest-Log: Angepasste Formulierung "kein Fehler oder noch kein Test" in der Liste der bisherigen Selbsttests. |
5.95 | USE | SMART-Selbsttests im Dauertest nun mit ordentlicher Fortschrittsanzeige und Haken. |
5.95 | MOD | Laufwerks-Hotplugging: USB-Geräte, die beim ersten Kontakt noch Größe 0 berichtet haben, optional nicht mehr unter Floppies/Wechselmedien einsortieren. (Betrifft manche Sticks, aber auch (leere) Kartenleser). |
5.95 | FIX | USB-Infos: Maßnahme gegen einen selten auftretenden Absturz. |
5.95 | USE | Laufwerke im Dauertest: Wenn ein SMART-Selbsttest nicht gestartet werden konnte, fehlte sein Anteil an der Gesamtfortschrittsanzeige. |
5.95 | USE | Laufwerke im Dauertest: Verstrichene Zeit konnte bei manchen Tests mit zufälligen Werten starten. |
5.95 | USE | Laufwerks-Kategorie "Floppies/Wechsellaufwerke" nun optional ohne "Floppies" im Namen. |
5.95 | USE | Nicht unterstütztes OpenCL wird nun erst beim versuchten Teststart und nicht schon beim Programmstart auf SKIPPED gesetzt. |
5.95 | MOD | In allen Musterskripten mit Shredder ist die Unfreeze-Funktion standardmäßig aktiviert. |
5.95 | USE | Laufwerksdetailauswahl (NVMe/HDD/etc.) wurde in der Testliste im Skriptdialog nicht immer richtig angezeigt. |
5.95 | MOD | GPU-Benchmark/-Stresstest: OpenCL-Fehler während des Tests werden nun auch als Meldung ausgegeben und nicht nur gezählt. Kann mit SimulateErrors=2 getestet werden. |
5.95 | ADD | MMC-Laufwerke: Informationen zur Lebensdauer und anderen Attributen ergänzt. Vergleichbar mit der SMART-Analyse bei ATA-Laufwerken. |
5.93 | USE | Titelbalken wurden im Dauertest nicht zurückgesetzt, wenn bisherige Ergebnisse nicht beachtet werden sollen. |
5.93 | USE | Für eine erleichterte Navigation wird jetzt optional der Menütitel in den einzelnen Untermenüs angezeigt angezeigt. |