Dieses Produkt verwendet als Basis das Produkt „Symobi“. Daher finden Sie weitere Änderungen, die für HDClone X.5 relevant sind hier: Changelog für Symobi
Version 14.1.9f
General
⇗SpeedTest: Schreibtests jetzt ab Basic Edition verfügbarSpeedTest kann neben Lese- nun auch Schreibtests bereits ab der Basic Edition durchführen. | SpeedTest |
Version 14.1.9e
General
↶Datenträger ist nicht im Programm verfügbarDatenträger, die ein Linux- oder MacOS-Betriebssystem enthalten, wurden nicht in der Disk-Auswahl angezeigt, wenn sie beim Starten einer App bereits verbunden waren. | Backup, Copy, Restore |
On Windows
☯Bei Abschluss Herunterfahren statt NeustartBei den Herunterfahren/Neustart-Optionen wurde bei Auswahl von "Nach Abschluss" das System immer heruntergefahren, auch wenn "Neustart" gewählt war. | Apps |
Selbstbootend (Symobi)
☯Bei Abschluss Herunterfahren statt NeustartBei den Herunterfahren/Neustart-Optionen wurde bei Auswahl von "Nach Abschluss" das System immer heruntergefahren, auch wenn "Neustart" gewählt war. | Apps |
Selbstbootend (Linux-Basis)
☯Bei Abschluss Herunterfahren statt NeustartBei den Herunterfahren/Neustart-Optionen wurde bei Auswahl von "Nach Abschluss" das System immer heruntergefahren, auch wenn "Neustart" gewählt war. | Apps |
Version 14.1.9d
Selbstbootend (Symobi)
☯Lesefehler auf nicht entsperrten Bitlocker-VolumesLesefehler auf der Quelle beim Klonen oder Sichern von Volumes, die mit BitLocker geschützt, aber nicht entsprerrt sind. | Clone, Copy, BitLocker |
Selbstbootend (Linux-Basis)
☯Lesefehler auf nicht entsperrten Bitlocker-VolumesLesefehler auf der Quelle beim Klonen oder Sichern von Volumes, die mit BitLocker geschützt, aber nicht entsprerrt sind. | Clone, Copy, BitLocker |
Unter Linux
☯Lesefehler auf nicht entsperrten Bitlocker-VolumesLesefehler auf der Quelle beim Klonen oder Sichern von Volumes, die mit BitLocker geschützt, aber nicht entsprerrt sind. | Clone, Copy, BitLocker |
Version 14.1.9c
General
☯Fehlerabbruch bei MultiCopy / MultiDeployEntfernen oder deaktivieren von Zieldatenträgern während eines MultiCopy- oder MultiDeploy-Vorgangs führte zu einem Fehlerabbruch während der Anpassung der Daeisysteme, wenn diese Option gewählt war. | MultiCopy, MultiDeploy |
Version 14.1.9b
General
☯Fehler bei Fortschrittsanzeige in der VolumeImager AppBeim VolumeImager wird in manchen Fällen unter "Sektoren kopiert" ein viel zu großer Wert ausgegeben, was in der Folge auch zu einer fehlerhaften Fortschrittsanzeige führt. | NTFS, VolumeImage |
Version 14.1.9a
General
⛐Absturz bei PartitionCopy und PartitionRestorePartitionCopy oder PartitionRestore kann beim Abschluss der Kopie bzw. Wiederherstellung abstürzen. | PartitionCopy, PartitionRestore |
☯Keine Fortschrittsanzeige während VerifikationBei PartitionCopy und PartitionRestore wird während der Verifikation der Fortschrittsbalken nicht aktualisiert. | PartitionCopy, PartitionRestore |
⇗Partitionen auf Zieldatenträger anpassen schlägt fehlIn seltenen Fällen meldete die PartitionResize-Funktion fälschlich, die zu kopierenden Partitionen nicht auf den Zieldatenträger passen, obwohl dort genügend Speicherplatz verfügbar war. | Clone, Partitions, Restore |
Version 14.1.8
General
☯Fehlerabbruch in VolumeImage AppBeim Erstellen eines VolumeImages von einem Volume mit einem NTFS-Dateisystem, trat auf stark fragmentierten Quell-Dateisystemen in manchen Fällen ein Fehlerabbruch auf. | Images, NTFS, Volumes |
On Windows
↶Zusätzliche Aktivierung erforderlichMiray Virtual Disk (MVD) fordert zur Aktivierung auf, obwohl das Softwarepaket auf dem System bereits zuvor dauerhaft aktiviert wurde. | Activation, MVD |
Version 14.1.7a
On Windows
☯Kein automatischer Report erstelltIn manchen Fällen wurde kein automatischer Report nach Abschluss eines Vorgangs erstellt. | Report |
Version 14.1.7
General
☯Letzte Partition nicht zugreifbarBeim Klonen oder Wiederherstellen von GPT-Datenträgern war in einigen Fällen die letzte Partition auf dem Ziel nicht mehr zugreifbar. | Clone, GPT, Partitions, Restore |
Version 14.1.4c
General
↶Unvollständige ReportsBei der Erstellung von Backups und SmartImages fehlen im automatisch erstellten Report die Abschnitte "Ereignisse" und "Nachrichten". | Backup |
On Windows
↶Keine Datenträger zum Auswählen verfügbarWenn die Software im Standardbenutzer-Modus läuft, werden nach langer Laufzeit keine Datenträger mehr angezeigt. Es war dann ein Neustart von Windows erforderlich, ein Neustart der Anwendung allein war nicht ausreichend. | Service, Windows |
Selbstbootend (Symobi)
☯NTFS-Konsolidierung nicht auf Ziel übertragenAuch wenn ein nicht-konsolidiertes NTFS-Dateisystem beim Einlesen korrigiert werden konnte, wurde die Korrektur bisher nicht auf das Ziel übertragen. Durch Einbinden des NTFS unter Windows konnte dies automatisch behoben werden. | NTFS |
Version 14.1.4b
General
☯Fehlerabbruch in Windows-SID-AnpassungWenn in einem Windows-System, das kopiert oder wiederhergestellt wird, ein Benutzer eingerichtet ist, für den kein User-Verzeichnis existiert, wurde der Vorgang bei gewählter SID-Anpassung mit einem Fehler abgebrochen. | OSAdjust |
On Windows
☯Falsche Systeminformationen-Fehlermeldung nach ImageerstellungNach Abschluss der Imageerstellung wurde fälschlich eine Warnung angezeigt, dass das Abbild abweichende Systeminformationen enthält. Die erstellten Abbilder waren tatsächlich korrekt. | Backup, Images |
Version 14.1.4a
General
☯DataSelect entfernt nicht alle ausgewählten DateienIn FAT-Dateisystemen wurden Dateien mit gesetztem Read-only-Attribut von DataSelect nicht entfernt. | DataSelect, FAT |
Version 14.1.2
General
☯Fehler trotz passender SektorgrößeAuch bei identischer Sektorgröße auf Quelle und Ziel kam es fälschlich zu einem Fehlerabbruch, wenn die Option zur Anpassung der Sektorgröße nicht ausgewählt war. | FileSys, Clone, ImageRestore |
⛐Absturz bei Quelldatenträger mit ext4-DateisystemEin ext4-Dateisystem auf der Quelle kann unter Umständen zu einem Absturz bei der Ausführung von SmartCopy führen. | Ext, FileSys, Filesys |
Version 14.1.1b
General
☯Keine Überhang-Warnung für HPA/DCOFür die Prüfung in BitCopy, ob die Quelle größer als das Ziel ist wurden Sektoren im HPA/DCO-Bereich nicht einbezogen. In diesem Fall wurde dann keine Warnung angezeigt, dass überzählige Sektoren nicht kopiert werden. | BitCopy, DCO, HPA |
↺Toleranz bei falscher PartitionsgrößePartitionen mit fehlerhafter Größe können jetzt als Quelle verwendet werden, sofern die Daten darauf nicht beschädigt sind. | Partitions, Backup |
Version 14.1.1a
General
⇗Startmenü in geklontem/aufgespieltem Windows funktioniert nichtWenn die Option zur Änderung der Disksignatur akitviert war, öffnete sich das Windows-Startmenü nach dem Booten vom Zieldatenträger nicht ordnungsgemäß. | Clone, OSAdjust, Restore |
Version 14.1.0b
General
☯'Überhang löschen' ohne FortschrittFür den Bearbeitungsschritt 'Überhang löschen' wurde kein separater Abschnitt und Text in der Fortschrittsanzeige ausgegeben. | Copy, Restore, BitCopy, BitRestore |
☯"Überhang löschen" wird nicht durchgeführtBeim Erstellen einer BitCopy wurde "Überhang löschen" nur durchgeführt, wenn gleichzeitig ein Kopierbereich ausgewählt wurde. | BitCopy |
☯Bootproblem bei Dynamischen DatenträgernBeim Konvertieren eines dynamischen Datenträgers in einen Basisdatenträger ist das Ziel nicht bootfähig. | Convert, DynDisk, SmartCopy, VMImage |
☯Systeminformationen stimmen nicht übereinBeim Erstellen oder Zurückspielen von Images oder beim Kopieren konnte eine Quelle ohne Partitionstabelle (z.B. ältere USB-Sticks) fälschlich zu der Fehlermeldung führen, dass die Systeminformationen auf dem Ziel nicht mit der Quelle übereinstimmen. | Clone, Images, Restore, App |
Selbstbootend (Symobi)
☯Kein Zugriff auf Netzwerk/InternetIn manchen Fällen war kein Zugriff auf das LAN oder das Internet mehr möglich. | Devices, Net, HW |