Wiederherstellung von defekten und gelöschten Partitionen sowie Bootsektoren
- Reparatur sogar wenn das Laufwerk im Windows-Explorer nicht mehr gefunden wird!
- Für die Rettung stark fragmentierter Daten optimiert
- Wiederherstellung ganzer Partitionen und Bootsektoren
- Schnelle Scans auch bei großen Platten
- Wiederherstellung von NTFS, FAT, FAT16, FAT32 und ExFAT
- Detaillierte Scanberichte
- GPT- und MBR-Partitionierung werden unterstützt
- Für Windows®7 bis aktuelle Server (ältere Versionen werden für die Rettung unterstützt)
- Automatische Sicherung des Urzustand für Ihre Sicherheit
- Optimiert für verschiedene Server-Installationen
Aktuelle Version:
WICHTIG! toolstar®driveREPAIR Modul benötigt das toolstar®recoveryPRO Hauptpgramm!
Beide Produkte als Bundel erhalten Sie hier: toolstar®recoveryPRO mit driveREPAIR Modul
Ihr Nutzen
Datenrettung auf dem selben Medium
Mit toolstar®driveREPAIR stellen Sie gelöschte Partitionen und defekte Bootsektoren auf demselben Medium wieder her. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Datenrettung, bei der nur die einzelnen Dateien gesichert werden, spart Ihnen diese Art eine komplette Neuinstallationen von Windows und dem aufwendigen zurückspielen von einzelnen geretteten Daten. Außerdem bleiben sämtliche Einstellungen erhalten! Installierte Programme können nach der logischen Reparatur ohne Probleme wieder gestartet und verwendet werden.
Einsatzszenarien
Windows bootet nicht mehr
Wenn Windows nicht mehr bootet, dann können Sie mit toolstar®recoveryPRO mit driveREPAIR den Bootsektor reparieren bzw. neu schreiben und eine oder mehrere Partitionen als Bootpartition deklarieren. Das spart Ihnen eine neue Installation des kompletten Systems und das Einrichten von Windows. Alle Einstellungen und installierten Programme bleiben automatisch erhalten.
Partitionen wurden gelöscht
Wenn eine Partition gelöscht wurde, dann haben Sie die Möglichkeit diese mit toolstar®driveREPAIR zu finden und wieder in der MBR- oder GPT-Tabelle einzutragen. Nach einem Neustart des Systems ist diese Partition mit allen Daten wieder zugreifbar. Also so, als ob diese nie gelöscht worden wäre. Das spart Ihnen das neu Anlegen der Partition und zurück kopieren der vorher enthaltenen Dateien. Außerdem verhindert dieses Verfahren, dass bereits installierte Programm auf dieser Partition von Windows nicht mehr richtig erkannt werden.
Formatierte Medien wiederherstellen
Wenn eine Festplatte, USB-Stick oder SD-Karte formatiert wurden, dann können Sie alle Dateien und Partitionen auf diesem Medium wiederherstellen, in dem Sie diese wieder im MBR- oder GPT-Bereich des Mediums eintragen. Nach der Wiederherstellung aller gewünschten Partition ist das Medium wieder intakt und so, also ob dieses nie formatiert wurde. Sollte das Medium bootfähig gewesen sein, dann können Sie nach der Wiederherstellung wieder davon starten.
Defekte virtuelle Laufwerke logisch reparieren
Wenn das Dateisystem eines virtuellen Laufwerks zum Beispiel durch einen Stromausfall beschädigt wurde, dann können Sie mit toolstar®driveREPAIR, nach dem Mounten des virtuellen Laufwerks, den beschädigen MBR- oder GPT-Bereich reparieren. Danach kann das virtuelle Laufwerk wieder in die virtuelle Maschine (VirtualBox, VMWare, HyperV) eingebunden werden und davon gestartet werden. Unterstützt werden alle Formate von virtuellen Laufwerken, die unter Windows im R/W-Modus (Lesen und Schreiben) gemountet werden können. Mit HDClone toolstar®-Edition ist das mit allen gängigen Formaten (.vdi, .vmdk, .vhd) möglich.
Funktionen
Logische Reparatur von MBR partitionierten Medien
Logische Reparatur von GPT partitionierten Medien