Professionelle Hardwarediagnose unter Windows

Boxshot toolstar*testWIN

⇨ Aktuelle Version: 2.73

  • Tests aller wichtigen Komponenten unter Windows
  • Burn-in-Tests finden sporadische Fehler zuverlässig
  • Keine Installation erforderlich
  • Aussagekräftige Prüfberichte
  • Servertests ohne Neustart
  • Alle Tests auch im Hintergrund
  • Detaillierte Systeminformationen mit vollständiger Treiberliste
  • Alle Testabläufe simultan (gleichzeitig) möglich für maximale Belastung
  • Frei konfigurierbar für individuelle Abläufe
  • eMail-Benachrichtigung bei gefundenen Fehlern
  • MS-Windows/Office IDs und Registrierungsschlüssel
  •  

Die Vorteile

Effizienter Service mit Präzisionstools

toolstar®testWIN ist DIE Möglichkeit Hardwaretests unter Windows durchzuführen. Testen Sie den PC innerhalb seiner normalen Arbeitsumgebung. Mit toolstar®testWIN sind alle Hardwaretests simultan ausführbar, d.h. Sie können die Komponenten gleichzeitig testen. Dauertests bringen den PC für mehrere Stunden an sein oberstes Limit, genau zu dem Punkt, an dem sporadische Fehler meistens auftreten. Lesen Sie das Protokoll, beheben Sie den Fehler. Sie sind zufrieden. Und ihr Kunde auch. Alle Tests laufen auf Wunsch auch im Hintergrund. Das Programm muss nicht ínstalliert werden und wird auf USB-Stick geliefert. Alles Tests sind in Form, Zeit und Zusammenstellung völlig frei konfigurierbar. Mit toolstar®testWIN werden Sie ihre Servicezeiten dramatisch reduzieren und ihren Kunden einen Vorteil bieten, den sie bei ihrer Konkurrenz nicht finden. Durch die übersichtliche Benutzeroberfläche finden Sie sich mühelos zurecht. Die ausführliche Hilfe und das Handbuch ergänzen das Programm perfekt (beides natürlich auf deutsch).

Mehr als nur Tests!

toolstar®testWIN ist bestens geeignet um präzise Analysen Ihres Windows-Betriebssystems zu erstellen. Es integriert neben den zahlreichen Hardwaretests auch viele Analysefunktionen. So ist es möglich, alle wichtigen Einstellungen – von der Maus über die Grafikkarte bis hin zu systeminternen Variablen – einzusehen und zu ändern. Kein lästiges Klicken mehr durch zahllose Fensterebenen. Alles ist komfortabel und übersichtlich angeordnet.

Multiprozessor!

toolstar®testWIN unterstützt bis zu 256 Prozessoren! Jeder dieser Prozessoren kann über die Tests einzeln oder in Kombination angesprochen werden. Dadurch wird auf großen Servern volle Flexibilität erreicht.

Dauertests!

toolstar®testWIN bietet die Möglichkeit, Dauertests in einer bisher unerreichten Kombinationsmöglichkeit durchzuführen. Denn viele Fehler treten nur sporadisch auf, der PC bleibt in unregelmäßigen Abständen hängen. Die Folgen sind stundenlanges Fehlersuchen und lange Ausfallzeiten. Durch die Dauertests kann das System auf Herz und Nieren geprüft werden. Das Multitasking von Windows erlaubt, die Hardwareelemente parallel anzusprechen. Fehler, die nur in Verbindung mit anderen aktiven PC-Komponenten auftreten, können so einfach entdeckt werden. Durch die Möglichkeit, externe Programme in den Dauertests auszuführen, kann eigene/individuelle Soft- und Hardware mühelos mit in den Testablauf und das Ergebnisprotokoll einbezogen werden.

Ergebnisberichte!

toolstar®testWIN bietet eine elegante Möglichkeit Ergebnisberichte zu erstellen. Egal ob Einzel- oder Dauertest, alles ist übersichtlich aufgelistet und kann in verschiedenen Formaten abgespeichert werden. Auch Systemübersichten lassen sich jetzt über vordefinierte Einstellungen, aber auch individuell konfigurierbar erstellen.

Alles in einer Datei!

toolstar®testWIN enthält das MHT-Format, mit dem es möglich ist, alle anfallenden Dateien einer HTML-Seite (Bilder, Skriptdateien) in nur eine Datei zu packen. So ist eine unkomplizierte Archivierung oder Weitergabe möglich, ohne dabei auf ein formschönes Layout verzichten zu müssen.

Erweiterte Tests

Mit toolstar®testWIN kann man Schnittstellen nicht nur über interne Tests prüfen, sondern über spezielle Teststecker jede nach außen führende Leitung ansprechen. Dies gilt für die seriellen und parallelen sowie die USB-Schnittstellen. Auch jede Art von Laufwerken, die unter Windows erkannt werden, kann verschiedenen Tests unterzogen werden. Das gilt nicht nur für interne, sondern auch für externe Festplatten, die über USB, FireWire oder Netzwerk angeschlossen sind. Das Prüfen von Speicherkarten ist ebenso möglich wie CD/DVD-Laufwerkstests mit der optionalen Test-CD/DVD.

Netzwerk

toolstar®testWIN listet alle durch Windows erkannten und freigegebenen Netzwerklaufwerke auf. Auf diesen können wie auch auf den lokalen Festplatten Benchmark- und Oberflächentests ausgeführt oder deren Verzeichnisbäume angezeigt werden. Über einen Ping-Test kann die Erreichbarkeit und die Geschwindigkeit jeder Netzwerkresource geprüft werden.

Grafik

Ein 3D-Grafik-Test erlaubt es Ihnen, die Fähigkeiten Ihrer Grafikkarte unter DirektX 8.1, DirektX 9.0 und OpenGL 1.2 zu testen. Ebenfalls kann auch der Speicher der Grafikkarte separat geprüft werden. Hierbei sind Sie nicht auf den primären Grafikcontroller beschränkt, sondern können alle vorhandenen Grafikcontroller einbeziehen oder einzeln ansprechen.

Anwendungsbereiche

Als Hersteller

Ausgangskontrolle nach der Assemblierung

Jedes Gerät, dass Ihr Werk verlässt sollte komplett getestet und auditiert sein und das möglichst komplett automatisiert. Mit toolstar®testWIN können Sie einen PC nach der Installation des Betriebssystems oder durch booten eines Windows-PE so testen, wie Ihr Kunden das Gerät später benutzen wird.

Als Techniker

Zeitersparnis in der Werkstatt

Nach dem Sie das neue Kundengerät vollkommen eingerichtet haben können Sie vollkommen automatisiert so testen wie Ihr Kunde das Gerät später produktiv nutzen wird.

Als Supporter

Vor-Ort Besuche effektiver nutzen

Während der täglichen Arbeit vor Ort beim Kunden haben Sie mit toolstar®testWIN ein nützliches Tool an der Hand mit dem Sie ganz nebenbei unter Windows alle Systeminformationen auslesen können und automatisiert die Hardwarekomponenten testen können. Das schafft Eindruck beim Kunden und vermittelt Kompetenz.

Technische Details

Testmöglichkeiten in toolstar®testWIN

Prozessor-Tests

CPU-Kern (Register, Stack-Manipulation, Adressierungsmodi, Flags, Integer-Arithmetik, BCD-Operationen, Bit-Operationen, Ablaufsteuerung, String-Operationen, Prozessor-I/O, Exceptions), FPU (Laden und Speichern, Befehlssatz, Runden und Abschneiden, Exceptions), MMX-Einheit, 3DNow! und SSE-Einheit (Datentransfers, Gepackte Arithmetik, gepackte Vergleiche, Datenkonvertierung, Logische Operationen, Verschiebe-Operationen), L2- und L3-Cache

Speicher

Schneller Test, ausführlicher Test, CPU-Cache-Test (zufälliges Muster, Schachbrettmuster, Windows-Modus, komplementäre Bits, links- und rechtslaufende Bits, große Komplemente, verteilte Zugriffe)

Anzeige-/Grafiktests

3D-Grafik-Test, schneller und benutzerdefinierter Grafikspeichertest, verschiedene Testbilder und -farben, Graustufen

Schnittstellen

USB-Prüfstecke-Test, Spezifikationen, Hersteller, Bezeichnung. Serielle und parallele Ports, passende Prüfstecker sind optional. (Interner Loop-Back-Test, Handshake-Test, Sende-/Empfangstest)

Laufwerke

Schneller Benchmark, Oberfläche und Geschwindigkeit, Anzeige der Fragmentierung, sichern und wiederherstellen der Bootsektoren, Verzeichnisbaum, Papierkorb. Alle weiteren internen und externen Laufwerke wie CD/DVD- und Speicherkarten-Laufwerke sowie externe Festplatten egal ob diese über USB oder Firewire angeschlossen sind. Netzwerklaufwerke können auch in die Tests einbezogen werden.

Netzwerk Ping-Tests zu beliebigen Domains, interne Loopback-Ping oder karteneigene Adressen

(Manche Tools erkennen möglicherweise nicht jede Ausstattung)

Neu in Version 2.71

Allgemeine Optimierungen und Verbesserungen

Allgemeine Kompatibilitätsanpassungen an aktuelle Chipsätze

Durch die Anpassung an aktuelle Hardware wird die Geschwindigkeit der Tests verbessert und die Software stabiler.

Einstellungsoptionen im Dauertest optimiert

Verbesserte Bedienung innerhalb der Test-Einstellungen und Protokollierung.

Einbindung von NVMEs / N.2SSDs 

Die vorhandenen Tests wurden verbessert und diese Festplatten-Typen werden jetzt zuverlässigerer erkannt.  

⇨ PCI-Datenbank: 94810 Namen, 2539 Hersteller, 17860 Devices, 17100 Sub-Vendors mit 5713 Sub-Devices