Sichern Sie sich jetzt das neue toolstar®driveREPAIR Modul zum Einführungspreis von nur 90,-€. Alle Funktionen von toolstar®recoveryPRO bleiben erhalten plus der Möglichkeit beschädigte oder gelöschte Partitionen auf dem selben Medium wiederherzustellen.
Welche Funktionen bietet toolstar®driveREPAIR Modul?
Gelöschte Partitionen wiederherstellen
Bootsektor reparieren
toolstar®driveREPAIR ermöglicht Ihnen, defekte Bootsektoren wiederherzustellen, so dass Datenträger, die nicht mehr booten nach der Wiederherstellung wieder ordnungsgemäß als Bootmedium erkannt werden. Jeder der wiederhergestellten Partitionen kann als Bootpartition markiert werden. Sie können auswählen, von welcher Partition auf dem Datenträger standardmäßig gebootet werden soll.
Unterstützte Dateisysteme
Backups für Ihre Sicherheit
Mögliche Einsatzszenarien in Ihrem Unternehmen!
Gelöschte Partitionen wiederherstellen
Stellen Sie mit einer grafisch geführten Oberfläche gelöschte oder defekte Partition wieder her. Damit ersparen Sie Ihrem Kunden eine komplette Neuinstallation und Einrichtung des Betriebssystems. Auch die Bootfähigkeit der Festplatte ist nach der Wiederherstellung wieder gegeben.
USB-Sticks logisch reparieren
Dateien von USB-Sticks wiederherstellen ist kein Problem. Was ist aber, wenn der Stick ein komplettes Betriebssystem mit etlichen Einstellungen enthält? Mit toolstar®driveREPAIR stellen Sie die komplette Partition wieder her, markieren eine Partition als Startpartition und danach können Sie ohne Probleme wieder davon booten. Alle Einstellungen und Dateien sind so vorhanden, als wären diese nie gelöscht worden.
Virtuelle Laufwerke von virtuellen Maschinen reparieren
Mit toolstar®driveREPAIR können Sie virtuelle Laufwerke wie z.B.: .vdi, .vmdk, .. reparieren. Unterstütz werden alle gängigen Formate, die sich unter Windows direkt oder mit einem externen Programm lesend und schreibend einbinden können. Die Software HDClone bietet diese Funktion. Jedoch funktionieren auch andere Programme. Nach dem Sie das virtuelle Laufwerk eingebunden haben, sehen Sie dieses in toolstar®driveREPAIR und können wie auf physikalischen Medien gelöschte oder defekte
Gelöschte Dateien in gelöschten Partitionen wiederherstellen
Stellen Sie sich vor, dass ein Kunde Ihnen eine formatierte Festplatte bringt und sagt, dass er die alten Daten wieder braucht und zwar in der selben Form. Außerdem sind einige Dateien ausversehen gelöscht worden, die ebenfalls in dieser Partition liegen. Mit toolstar®recoveryPRO mit toolstar®driveREPAIR können Sie die gelöschte Partition auf dem selben Medium wiederherstellen und danach in dieser wiederhergestellt Partition nach den gelöschten Dateien suchen.
toolstar®driveREPAIR Modul
toolstar®driveREPAIR Modul
Ein kurzer Einstieg in toolstar®driveREPAIR Modul
Vor der Reparatur
Nach gelöschten und bestehenden Partitionen suchen
Wiederherzustellende Partitionen auswählen
Innerhalb des Dialogs von driveREPAIR finden Sie eine Liste mit allen gefunden Partitionen. Hier können Sie auswählen, welche davon wiederhergestellt werden soll und welche Partition bzw. Partitionen als bootfähig markiert werden sollen. Achten Sie darauf, dass sich die Grenzen der Partitionen nicht überschneiden. Das würde sonst zu einer inkonsistenten Partitionstabelle führen. Ein Beispiel:
Partition 1: Start bei 100MB und Ende bei 500MB
Partition 2: Start bei 450MB und Ende bei 800MB
Wenn Sie in diesem Fall Partition 1 sowie Partition 2 wiederherstellen, erhalten Sie eine inkonsistente Partitionstabelle, weil die Partition 2 innerhalb der Partition 1 startet. toolstar®driveREPAIR wird versuchen, Sie mit einem Hinweis darauf Aufmerksam zu machen, das Schreiben wird jedoch nicht verhindert.
Automatische Datensicherung vor dem ersten Schreiben
Bei jedem ersten Versuch auf einem Medium wird automatisch eine Datensicherung von ursprünglichen Zustand erstellt. Über einen Dialog innerhalb von toolstar®driveREPAIR können Sie jederzeit den ursprünglichen Zustand wiederherstellen und von vorne beginnen. Das gibt Ihnen die Sicherheit, auch bei einem Fehler den originalen Zustand wiederherzustellen zu können. Das Erstellen einer Sicherung passiert vollkommen automatisch. Die Sicherung wird dann auf Ihrem toolstar®recoveryPRO USB-Stick abgelegt.
Partitionsinformationen werden geschrieben
Nachdem Sie alle wiederherzustellenden Partitionen ausgewählt haben, wird eine neue Partitionstabelle auf den Datenträger geschrieben. Es werden keine Dateien überschrieben, sondern nur die Tabelle am Anfang des Datenträgers. Danach müssen Sie das Medium einmal kurz ab- und wieder anstecken. Danach sollten Sie im Windows-Explorer die wiederhergestellten Partitionen sehen. War die Festplatte bootfähig, dann sollten Sie diese jetzt auch wieder booten können.